Prolog
2174 AD. Eine neue Armee von Orbital Frames, entwickelt nach den Plänen für Anubis, brachte der BAHRAM-Gruppe schließlich die immense militärische Stärke, die sie brauchte, um die Eroberung von Mars und Erde einzuleiten.
Der anfängliche Widerstand der UNSF brach unter dem Eindruck eines heimtückischen Überfalls durch die Truppen von Colonel Nohman zusammen, der die Leitung des Aumaan-Projektes ünernommen hatte. Mit brutaler Gewalt legte Anubis die marsianische Landschaft in Schutt und Asche, und Aumaan, die uneinnehmbare Militärfestung, die zu einem Eckpfeiler von BAHRAMs Terrorregime werden sollte, näherte sich der Vollendung.
Um das Aumaan-Projekt abschließen zu können, mußte BAHRAM jedoch eine Möglichkeit finden, zunächst einmal mit Jehuty fertigzuwerden. Also konzentrierte sich Nohman erneut auf die Suche nach Jehuty. Inzwischen hatten die UNSF ihre Versuche, dass von BAHRAM kontrollierte Verteidigungsnetz um den Mars zu durchdringen, aufgegeben und beschlossen, Jehuty auf den Jupiter zu evakuieren, wo sie ihn vor BAHRAM zu verstecken hofften.
It´s Payback Time !
Der Jupitermond Callisto im Jahre 2174. Hierhin verschlägt es Dingo Egret, seines Zeichens Eisabbauer für den nächsten Arbeitsauftrag. Eben noch sinnierend wer wohl die letzte Meisterschaft gewonnen hat, empfängt Dingo aus seinem LEV Anzeichen für Metatron Vorkommen. Hier? In dieser Tiefe? Unmöglich! Dingo geht der Sache nach und wird fündig.
Was er findet lässt die gesamte Situation schlagartig ändern. In einer Höhle sichtet er den berühmten Frame Jehuty, im tiefsten Winterschlaf. Neugierig wie man so ist, besteigt er den imposanten Mech und just ist die Kacke am dampfen ^^
BAHRAM ist eingetroffen…
Zone of the Enders The 2nd Runner, ist eine Fortsetzung, wie es sich der Mech Action Fan wünscht. Größer, lauter, bunter, besser.
Wer den 2001 erschienenen Vorgänger kennt, weiss, dass man als Spieler noch eine verdammte Rechnung offen hat. Mit dem damaligen Übermech Anubis, den BAHRAM Seperatisten und natürlich dem Gehirn dahinter …. Nohman.
The 2nd Runner setzt dem Spieler eine opulente Space Mech Opera vor die sich gewaschen hat. Die Affinität der Japaner zu Robots und Mechanical Vehicles steigert sich in der Fortsetzung zur beeindruckenden Mech Climax auf. Auch die in vielen Genren gern zitierte/ verwendete Verschmelzung (Mensch vs. Maschine), bekommt hier einen nicht unerheblichen Einfluss auf die komplette Geschichte.
Fortsetzungen machen nur dann Sinn, wenn es die Storywriter verstehen, dass Angefangene ohne größere Komplikationen in einem Fluss weiter zu erzählen. In diesem Bereich kann sich die Fortsetzung beruhigt zurück lehnen, denn sie macht fast nichts falsch. Da feiern Charaktere wie Leo Stenbuck – Protagonist des Einstandswerkes – ebenso ein Comeback, wie Elena Weinberg oder Viola. Letztere in einer wahrhaft tragischen „Geist der Vergangenheit“ Symbolik.
Now i have a Frame. HAR HAR !
Der Titel mit seinen ganzen Begriffen und Charakteren ist ein wohlüberlegtes und wundervoll erzähltes Gesamtwerk. Um darin nicht den Überblick zu verlieren, empfiehlt es sich auch den ersten Teil zu zulegen oder zumindest gespielt zu haben. Alternativ kann man sich zu Spielstart, die Geschichte von Zone of the Enders als kleines Story Video zu Gemüte führen. Für Einsteiger, die am Hintergrund Interesse haben sehr zu empfehlen. Natürlich werden Neulinge auch spielerisch nicht allein gelassen. Unsere freundliche Board K.I. ADA erklärt zu Beginn des Spiels dem Spieler sämtliche Regeln eines guten Mech Fights.
War das Erstlingswerk grafisch zwar ganz nett, wird Euch beim Nachfolger der Mund ständig offen stehen. Was die Programmierer hier aus der Sony Konsole rauskitzeln bedarf einer absoluten Bewunderung. Bombastische Explosionen, Special FX Gewitter und knallbunte Partikeleffekte besonderst zu abendlicher Spielzeit sind eine Freude für die Augen.
The 2nd Runner setzt Euch wie auch schon der Vorgänger ein lineares Action Fest vor. Der Trick bzw. die Stärke, ist die feine komplexe Story die um den Titel gewoben wird. Somit greift das Gesamtkonzept Zone of the Enders, ohne sich vorwerfen lassen zu müssen, dies sei alles nur Alibi.
Frame Jehuty bekam sinnvolle Erweiterungen verpasst, die schnell in den Spielfluss übergehen. Neben einer verherenden Lock On Funktion für viele kleine Gegner, kann man auch auf einige neue Sub Weapons für den Mech pardon Frame ^^ zurückgreifen.
Die große Stärke des Nachfolgers bleibt aber neben der Story der grafische Aspekt. Die Designer haben etwas rumprobiert und präsentieren The 2nd Runner in einem Comic artigen Cel Shading Look. Und dies wirkt sich bei den abwechslungsreichen Missionen, die man vorgesetzt bekommt immer wieder erstaunlich aus.
Da muss man neben einfachen Seek and Destroy Missionen, auch schon mal LEV Kollegen aus der Patsche helfen, futuristische Transporteinheiten sabotieren, oder gar eine ganze Schlachtschiff Armada auseinander basteln.
Die Boss Gefechte, die Euch zumeist weitere Upgrades für Jehuty verschaffen sind packend in Szene gesetzt und sprühen teilweise vor Witz. Boss Battle im Dunkeln. Vorallem gen Ende werden Euch fein designte Location unter die Nase gerieben …. sag nur Core of Aumaan ^^
Auch das Frame Design ist eine kleine Freude für die Augen. Designer Yoji Shinkawa verschmelzt auch diesmal wieder eigene Mech Ästhetik mit Alt Ägyptischen Gedankengut. Anubis – Neith – Nephtis. Spitze und Daumen nach oben.
Zone of the Enders The 2nd Runner Staff
System: PlayStation 2
Genre: Action Release: Februar 2003 (JP) September 2003 (PAL)
Game Design / Scenario / Direction
Shuya Murata
Producer
Hideo Kojima
Mechanical Design
Yoji Shinkawa
Character Design
Nobuyoshi Nishimura
Music
Maki Kirioka / Akihiro Honda / Norihiko Hibino
Wissenswertes
- PAL Spieler kommen bei Erwerb gleichzeitig in den Genuss der Special Edition. Diese enthält folgendes Bonus Material:
– Titelsong „Beyond the Bounds“ nach komplettieren des Hauptspiels in einer speziellen Remix Version verfügbar
– 3 komplett neue Levels, 2 Levelabschnitte wurden zudem überarbeitet
– Neue Modelle für Frame Jehuty
– 2 neue Schwierigkeitsgrade
– diverse Missionen werden aus dem Hauptspiel ausgegliedert und können unter dem Punkt „Extra Missionen“ eigenständig gespielt werden
*Artikel ausbuddel*
Schön geschrieben (mit einigen grammatischen Mankos :P). Da bekomm ich glatt Lust, mir den Teil zuzulegen, obwohl ich den ersten bisher nie beendet habe. Aber 2nd Runner scheint ja doch schon besser zu sein, wenn ich das so lese.
Der zweite Teil ist tatsächlich gehörig aufpoliert und in eigentlich allen Bereichen dem Vorgänger überlegen ^^
Dennoch schätze ich auch den 1. Teil … er hat irgendwie so ein leicht unterschwelliges NGE Flair.
Zwecks der Grammatik …
Komm ich mit der Ausrede durch, dass ich meine Artikel eigentlich regelmäßig überarbeite / korrigiere, bei 2nd Runner aber noch nicht angekommen war ? ^.~ xD*