Remember these old Days
Darius, eine Serie aus dem Hause Taito, ist wie seine Kollegen R-Type oder Gradius ein Kind der frühen japanischen Arkade Hallen. Bereits 1986 startete man mit dem ersten Teil einen kleinen Siegeszug. Einige Ableger und Fortsetzungen für verschiedene Systeme erschienen bis zum heutigen Tag.
Da man sich jedoch von der Shoot em up Konkurenz abheben wollte, verpasste man der Serie seinen ganz eigenen Stil. Anstatt ein Laserinferno gegen finstere Weltraumhorden in den Tiefen des Weltalls zu veranstalten, ging Darius einen anderen Weg.
Eure Gegner hier sind Technoide Fischkreaturen in allen möglichen Ausfertigungen und bis an die Schwanzflosse bewaffnet. Der ungewöhnliche Design Stil zwischen Weltraum Action und Unterwasserinferno, ist ein markantes Markenzeichen der Shoot em up Saga.
Darius Burst
Auch Videospiel Charaktere treten regelmäßig ein Erbe an. Sei es nun um in die Fußstapfen von Legenden zu treten oder um als Nachfolger eine nicht weniger schlechte Figur beim eigenen Auftritt zu haben.
Darius… die Shoot em up Serie aus dem Hause Taito, hat beides. Legenden als auch Nachfolger.
Nach einer kleinen Ewigkeit, schwangen sich zu Weihnachten 2009 zwei neue Helden in ihre schnittigen Silver Hawk Raumjäger. Denn in den Tiefen erschien erneut eine Bedrohung, die die Bewohner des Planeten Darius nur zu gut kannten.
Belser, die bis heute unbekannte Entität ist zurück … und mit Ihr, seine tödlichen Horden.
Einzige Hoffnung der Menschheit … die Silver Hawks. Vorhang auf für ein Shoot em Up Scharmützel, welches Eure kleine PlayStationPortable und den Spieler dahinter schwitzen lässt.
Dabei startet alles fast schon zaghaft. Darius Burst will entdeckt und gleichzeitig erobert werden. Denn der wahre Wahnsinn schlummert zu Beginn des Shoot em ups versteckt auf der UMD.
Nachdem man in den Optionen individuelle Einstellungen im Arcade Modus (Easy, Normal, Hard & maximal 6 Leben), den Controller Settings oder einem Auto Save getroffen hat, startet auch gleichzeitig der zu Beginn einzigste Modi von Darius Burst.
Der Arcade Modus
lässt Euch daraufhin die Wahl, zwischen den zwei neuen Protagonisten, der weiblichen AI Ti2 und dem Testpiloten Riga Pratica zu wählen.
Diese Entscheidung mündet dann gleichzeitig in der alternativen aber dennoch auch hier nicht frei wechselbaren Bewaffnung des ebenfalls individuellen Raumers der beiden Piloten.
Begeben wir uns also auf Entdeckungsreise durch Darius Burst.
Die Entwickler wollen den Spieler scheinbar langsam an Ihre neueste Manifestation heran führen. Denn obwohl in diesem Modi das brilliante Burst Feature nur rudimendär nutzbar ist, auch jener Modus muss erst freigespielt werden um in den vollen Genuss zu kommen, verfügt man nur hier über unendlich Continues.
Somit sollte es auch Einsteigern oder weniger diesem Genre zugänglichen Spielern gelingen, dass normale Ende von Darius Burst zu erleben.
Stürzt man sich nun mit seinem Silver Hawk Marke Legend (Ti2) oder Next (Riga) in die seitliche Polygon Schlacht, könnt Ihr zwischen all den Gegnern und dessen Sperrfeuer unterschiedlich gefärbte Power Ups für Euer Schiff einsammeln.
Diese in Rot, Grün und Blau unterteilten Extras, sind der Aufrüstung Eurer Bewaffnung dienlich. Ihr stockt
die 5 Einheiten umfassende Waffenleiste auf und erhaltet im Anschluss eine andere Waffengattung.
Da Ihr im Arcade Modus nicht zwischen den 3 verschiedenen Bewaffnungen switchen könnt, bleibt Euch nur das aufwerten der jeweiligen Einheiten übrig um in die nächste Stufe zu gelangen. Interessant ist die damit einhergehende Schusspolarität bei Darius Burst. Mit diversen Waffen, könnt Ihr verschiedene Schüsse der Gegner quasi abschießen. Dies bringt eine leichte taktische Note in den sonst Schuss konsequenten Titel.
Ein weiteres wunderbares Feature der Darius Serie, ist von jeher die alternative Levelwahl gewesen. Auch beim aktuellen Ableger Burst, ist dies nicht anderst. Nachdem Zone A und B vorgegeben sind, könnt Ihr danach Eure eigene Route festlegen. Nach 5 Abschnitten, folgt der sogenannte Final Boss des jeweils eingeschlagenen Weges.
Summa Summarum müsst Ihr insgesamt 4 Durchgänge fliegen. Erst dann habt Ihr alle Zonen, also A – K gesehen. Komplettierung aller möglichen Routen ist angeraten, denn im Arcade Modus schaltet Ihr weitere Modis frei. Darius Burst bietet viel für den Shoot em up Fan.
Alles auf einem Blick. Riga im Next Silver Hawk. Oben Eure 3 Waffensysteme. Unten links die im Arcade Modus eingeschränkte Burst Anzeige, die Ihr mit X aktiviert. Die x 1 Anzeige ist Euer Highscore Multiplikator, den geübte Spieler auf x 16 hochjagen.
Die weiteren Features
Kann man den eben erwähnten Arcade Modus noch mit einer gewissen Ruhe angehen, da unendlich Leben, fordern die beiden anderen, Mission & Burst Modus alles von Euren Reflexen ab.
Mein Name ist Mission Modus. Ich werde Dich zum Schwitzen bringen.
Hier hilft nur noch konsequentes lernen und Einprägung des Gegnerverhaltens. Im Burst Modus könnt Ihr dann auch endlich permanent durch die drei verschiedenen Waffensysteme zappen um so das beste aus der jeweiligen Situation zu machen.
Zudem kommt nun auch hier wieder verstärkt eine gewisse Taktik ins Spiel, wenn Ihr Euren GN Blades Laser Satelliten mit zweimaligen Druck auf X von Eurem Silver Hawk abkoppelt und nun jenen kontrollieren könnt. Damit lassen sich nun u.a. wunderbar feindliche Geschosse abwehren.
Ein Character und Illustration Modus runden Darius Burst schlussendlich harmonisch ab.
Shoot em up Deluxe
Darius Burst ist ein fein designtes Shoot em up der alten Schule. Nahezu makellos an die heutigen Möglichkeiten angepasst. Abwechslungsreiche Level mit recht witzigen Design Details z.b. ein Meteoritenschwarm auf Kollisionskurs.
Herrliche Boss Battles mit den fischigsten Gegnern ever, und ein treibender Soundtrack aus dem Klangrepertoire der Taito In House Soundgruppe Zuntata runden das Gesamtpaket Darius Burst ab.
Darius Burst Staff
System: PlayStationPortable
Genre: Shoot em up Release: Dezember 2009 (JP) tba 2010 (PAL)
Director
Junichi Kashiwagi (Pyramid INC.)
Main Programmer
Satoshi Inoue (Pyramid INC.)
Programmer
Kenta Nakashima / Takahiro Ando / Matsumoto Kiyoaki (Alpha Omega Corporation)
Executive Producer
Yoichi Wada
Planing
Hiroshi Aoki
Character Design
Humikane Shimada
Music Composer
Shouhei Tsuchiya (ZUNTATA) / Hirokazu Koshio (ZUNTATA) / Hisayoshi Ogura (Ogura Hisayoshi Onga Seisakushow)
Sound Director
Katsuhisa Ishikawa (ZUNTATA)
Mechanical Design
Kanetake Ebikawa / Takayuki Yanase / Kazuhiko Kakoi
Picture via Dengeki Online
© Pyramid Inc. / TAITO
Nette Infos rund um den portablen Ableger! leider immer noch kei EU Release in Sicht. Ich fürchte, da kommt nichts mehr…..Und Importpreise jenseits der 50 Euro finde ich ganz schön heftig. Regards…
Tatsächlich?
Dann kann man wohl davon ausgehen, dass – wie du schon schreibst – nichts mehr kommt.
Scheinbar scheint der Titel sich selbst für Digital Distribution nicht zu rechnen. Und Taito als Publisher in der EU hmmm ich weiss net so recht.
Es gab wohl mal einen interessierten Publisher, jedenfalls wurde Dariusburst Anfang 2010 der USK zur Prüfung vorgelegt und hat das Rating „frei ab 6 Jahren“ bekommen.
Wird so sein, wie du geschrieben hast, lohnt sich anscheinend wirklich nicht. Obwohl Die Söldner X Reihe im PSN auch ne Chance bekommen hat. Würde mich ja mal interessieren, ob’s die auch in JPN gibt….
Grüße