Introducing Genji Days of the Blade
In dieser Rubrik findet Ihr wie der Name verrät, weitere Einblicke zum Action Adventure Genji Days of the Blade.
Übersicht
- Charaktervorstellungen
Yoshitsune / Benkei / Shizuka / Buson
- Entwicklung der Charaktere
Leveln von Charakteren / Kamui, Amahagane, Mashogane
- Sonstiges
Gegenstände
- Historische Schlachten / Charaktere – Genji Days of the Blade
Schlacht von Ichi no tani / Heikegani
Weiterführende FAQs
[Genji Days of the Blade – Tutorials]
[Genji Days of the Blade – Waffenkunde]
[Genji Days of the Blade – Gegnerliste]
Charaktervorstellungen
Seit den Ereignissen im Vorgänger sind 3 Jahre vergangen. Yoshitsune ist in dieser Zeit zu einem geschickten Schwertkämpfer mit unglaublichen Fähigkeiten heran gewachsen.
Auch jetzt nachdem der Heishi Clan einen neuen Angriff plant, ist der Schwertkämpfer mit seinen geliebten Katanas zum Kampf bereit.
Der Kriegermönch trifft genau zum richtigen Zeitpunkt des Heishi Angriffs ein. Mit seinen wahnsinnigen Kräften, ist der gutmütige Hüne, der Mann für alles Grobe. Benkei verlässt sich dabei wie immer auf seinen furchterregenden Kampfknüppel den er gut zu führen weiss.
Die Fürstin ist eine Tamayori Priesterin und im Nachfolger erstmals spielbar. Shizuka ist eine treue und stets kampfbereite Gefährtin der Genji Truppe.
Zum Angriff nutzt Shizuka Ihre verheerende Kettenklinge.
Fürst Buson
Buson ist der Gott des Krieges, und wird zur Unterstützung des Genji Teams gesand. Ein waschechter Kami in der Party. Fürst Buson wird für seinen Auftritt auf der Erde, in die körperliche Hülle von Taira no Kagekiyo transferiert.
Die Überraschung ist anfangs perfekt, als unsere Gruppe ihren ehemaligen Erzfeind gegenüber steht. Als waschechter Gott, kann Buson im Kampf auch magische Attacken starten.
Er ist mit einem Doppelsäbel bewaffnet, den er meisterlich führen kann.
Entwicklung der Charaktere
Sinnvolles Leveln von Charakteren & Kamui
Es lohnt sich meiner Meinung nach nicht sonderlich, schon früh im Spiel Eure Charaktere zu leveln. Kapitel 1 wird von Eurer bis dato nicht kompletten Truppe um Yoshitsune / Benkei und Shizuka bestritten.
Hier sollte (neben dem allgemeinen voranschreiten im Plot), Eure vorrangige Aufgabe, im sammeln der wertvollen Amahagane Essenzen und der Machtquelle der Heishi, dem Mashogane sein.
Die Amahagane Essenzen entdeckt man nur durch gründliches Absuchen jeder Location. Nähert Ihr Euch einer dieser Bereiche, leuchtet Eure Spieler interne Amahagane Anzeige auf. Ein Indikator darauf, dass eine Essenz in der näheren Umgebung lauert.
Mashogane hingegen, erwerbt Ihr ausschließlich von Mashogane tragenden Gegnern. Leicht erkennbar am auffällig roten Kristallauswuchs beim Feind. Weiteres dazu findet Ihr im Waffenkunde Bereich.
Eine dritte Gruppe dieser kristallinen Substanz, bildet das Unbefleckte Amahagane, welches Ihr bevorzugt nach Boss Battles erhaltet.
Diese 3 Essenz Arten ergeben folgendes Einsatzgebiet:
Womit wird was aufgewertet?
Amahagane > Lebens & Kamuipunkte
Unbeflecktes Amahagane > Lebens & Kamuipunkte aller 4 Charaktere gleichzeitig
Mashogane > Waffe (Angriffsstärke)
Wann aufleveln? Chapter 2 – The Place to be !
Ihr habt erstmals im 2. Kapitel (Straße zum Gipfel), die Möglichkeit, Eure 4 Charaktere (Yoshitsune / Benkei / Shizuka / Buson) gleichwertig in den Bereichen Lebens / Kamuipunkte und Waffenstärke zu leveln.
Auch das Unbefleckte Amahagane, entfaltet jetzt seinen vollen Nutzen. Eine frühere Benutzung dieses wertvollen Items, wäre eines Kriegers nicht würdig ^^
Aufwerten der Waffen – Mashogane
Um Eure vier Charaktere (inklusive beider bislang verfügbaren Waffen) auf Level 3 zu bringen, empfiehlt es sich immer fleissig Mashogane Boni einzustreichen. Somit erreicht Ihr auf längere Sicht ein feines kleines Mashogane Konto mit genug Ersparnissen ^^ für die nächste Level Up Runde.
Zusätzlich dazu, wäre die Überlegung nicht schlecht, ein paar Runden in den Respawn Punkt in der Location Bergpfad (2.Kapitel) zu investieren ( siehe Lösung )
Wer mich etwas kennt, weiss, das ich mich gerne beim spielen treiben lasse ^.~
Für mein hier erstmals durchgeführten Level Up, standen mir 129775 Mashogane zur Verfügung. Dies ist mehr als genug, um alle Charaktere in ihren zwei Waffenklassen jeweils auf Level 3 zu bringen. Die restlichen 58075 wären die bereits erwähnten Reserven.
Ein zweiter richtig ertragreicher Respawn Punkt, bietet sich Euch sobald Ihr den Ichinotani Strand (2.Kapitel) gemeistert habt. Ihr könnt von der nächsten Location Verfallener Schrein aus, wieder zurück zum Strand, um erneut gegen Horden von Mashogane Gegnern vorzugehen.
Lohnenswerte Mashogane Level Punkte
2. Kapitel Bergpfad
2. Kapitel Verfallener Schrein (Ichinotani Strand)
3. Kapitel Unterwelt Myogyoji – Tempel
4. Kapitel Heishi – Festung (Schlacht von Yashima)
Hier lohnt es sich abseits vom Plot, Euer Mashogane Konto zu pushen um alle Waffen der Charaktere auf die aktuell verfügbare Stärke zu bringen.
Genji Days of the Blade, sollte somit durchaus etwas strategischer / durchdachter in der Waffen und Charakterentwicklung angegangen werden.
Aufwerten der Lebens und Kamuipunkte – Amahagane
Die überall verstreuten Amahagane Essenzen sind quasi das A und O Eurer Charakterentwicklung. Ihr müsst pro Charakter für einen Lebens und Kamuipunkte Anstieg, insgesamt 4 Amahagane Essenzen investieren.
Auch hier gilt ein überlegter und gleichmäßig über die Charas verteilter Vorgang.
Lebens und Kamuipunkte Anstieg – Unbeflecktes Amahagane
No.1
Fundort:
1. Kapitel (Shishin Tempel – Diebstahl eines kostbaren Schwertes, nach Bossgefecht Mashogane General)
Optimaler Einsatz
2. Kapitel Straße zum Gipfel (sobald Gruppe vereint)
Dieses erste äußerst seltene Item, erhaltet Ihr im 1. Kapitel nach dem Boss Gefecht mit dem Heishi General. Eine erste Verwendung wäre im Kapitel 2 (Straße zum Gipfel) ratsam. Benutzt es aus dem Item Menü heraus, und Eure 4 Charaktere können sich über ein kombinierten Lebenspunkte / Kamuipunkte Anstieg freuen.
Außerdem wird Euer Lebens / Kamuipunkte Slot um ein Gefäß erhöht.
No. 2
Fundort:
2. Kapitel – Ichinotani Strand. Nach Boss Kampf.
Optimaler Einsatz:
2. Kapitel – Verfallener Schrein
No. 3
Fundort:
4. Kapitel – Die Schlacht von Yashima
Optimaler Einsatz
4. Kapitel – Heishi – Festung
No. 4
Fundort:
5. Kapitel – Großes Kriegsschiff: Deck, nach Boss Fight Taira no Tomomori
Optimaler Einsatz
5. Kapitel – Großes Kriegsschiff: Deck
Sonstiges
Wichtige Gegenstände
Scharlach-Schlüsselstein
Ein scharlachroter Stein, der Masho-Abwehrzauber zerstört.
Coelinblauer Schlüsselstein
Ein coelinblauer Stein, der Masho-Abwehrzauber zerstört.
Königshallen-Schlüssel
Ein Schlüssel, mit dem man ins Innere der Königshalle gelangt.
Jade-Schlüsselstein
Ein jadefarbener Stein, der Masho-Abwehrzauber zerstört.
Bibliotheks-Schlüssel
Öffnet die Tür zur Bibliothek des Schatzgewölbes.
Tamayori-Talisman
Ein Zauber, der böse Kräfte zerstreuen kann. Mit geheimen Künsten des Tamayori-Ordens erschaffen.
„Blaues Veilchen“- Scherbe
Eines der Fragmente des Yata – Spiegels. In seiner Mitte ist ein blaues Juwel eingelassen.
„Gelbe Ume“ – Scherbe
Eines der Fragmente des Yata – Spiegels. In seiner Mitte ist ein gelbes Juwel eingelassen.
Yata – Spiegel
Ein Zauberspiegel, der den Weg in die Unterwelt öffnet. Teilt sich bei Nutzung in 4 Scherben.
Rote Torperle
Kugel, die einen Schott öffnet, wenn man sie in eine Wandvertiefung legt. Verschwindet nach Gebrauch.
Blaue Torperle
Kugel, die einen Schott öffnet, wenn man sie in eine Wandvertiefung legt. Verschwindet nach Gebrauch.
Barriereschalttafel I
Eine Tafel aus einem geheimnisvollen Metall.
Barriereschalttafel II
Eine Tafel aus einem geheimnisvollen Metall.
Barriereschalttafel III
Eine Tafel aus einem geheimnisvollen Metall.
Barriereschalttafel IV
Eine Tafel aus einem geheimnisvollen Metall.
Gegenstände
Kuramakraut
Stellt Leben wieder her. Gibt dem Nuzer 300 Pkte. Leben zurück.
Geist-Wasser
Stellt Leben wieder her. Gibt allen Gefährten 500 Pkte. Leben zurück.
Liebendes Wappen
Stellt Leben des Nutzers in 30 Sek. allmählich wieder her.
Brüllendes Wappen
Verdoppelt den vom Nutzer zugefügten Schaden für 30 Sek.
Himmlisches Licht
Stellt Kamui wieder her. Gibt dem Nutzer 30% der Kamuikraft zurück.
Tengukraut
Stellt Leben wieder her. Gibt dem Nutzer 500 Pkte. Leben zurück.
Üppiges Wappen
Verdoppelt das errungene Mashogane für 30 Sek.
Tathagata-Pille
Stellt Leben wieder her. Gibt dem Nutzer alles Leben zurück.
Alchemie – Wappen
Verdoppelt die Laderate der Kamui – Anzeige für 1 Min.
Wunderpille
Stellt Leben wieder her. Gibt dem Nutzer 1000 Pkte. Leben zurück.
Himmlische Strahlung
Stellt Kamui wieder her. Gibt dem Nutzer alle Kamuikraft zurück.
Donnerkeil-Wappen
Halbiert Schaden für 30 Sek. Starke Angriffe werfen den Nutzer nicht mehr zurück.
Unbeflecktes Amahagane
Erhöht für alle Gefährten Lebens- und Kamui-Anzeigen und Zahl der Gefäße für Sammlung Leben erhöhender Amahagane-Essenz.
Heilender Atem
Stellt Leben wieder her. Gibt allen Gefährten 1000 Pkte. Leben zurück.
Historische Schlachten / Charaktere – Genji Days of the Blade
Wie auch schon der Vorgänger, vermittelt auch die PlayStation 3 Fortsetzung, feines historisches Hintergrundwissen Japans. Neben dem allgemeinen Fakt, dass beide Titel auf dem berühmten Werk Heike Monogatari basieren sind innerhalb dessen noch weitere erwähnenswerte Geschichtsstunden verfügbar ^^
So featured Genji Days of the Blade, einige berühmte Schlachten aus jener Zeit. Hier ein kleiner Überblick:
Schlacht von Ichi no tani
Die Schlacht von Ichi no tani, dürfte wohl eine der berühmtesten militärischen Auseinandersetzungen im Gempei-Krieg (1180 – 1185) gewesen sein. Hier kam es im März 1184, zu einem Gefecht zwischen den beiden Familien Taira und Minamoto.
Ichi no tani ist ursprünglich eine befestigte Anlage des Taira Clans gewesen, welche sich in Nähe eines Küstenstreifens nahe dem heutigen Kobe befand. Da die Festung strategisch sehr gut gelegen war (im Norden durch ein Gebirge geschützt und im Süden durch das Meer) muss der Angriff für den Minamoto Clan äußerst knifflig gewesen sein.
Überlieferungen berichten, dass der Befehlshaber, Minamoto no Yoshitsune seine Armee in drei Gruppen splittete und so einen Drei Fronten Krieg führte. Seinen Truppführer Minamoto no Noriyori, schickte Yoshitsune nach Norden um aus dem Wald anzugreifen. Die restlichen beiden Einheiten griffen aus dem Gebirge bzw. mit Yoshitsune als Anführer vom Strand aus an.
Nachdem alle Gruppen positioniert waren, griff man die Festung gemeinsam an und schloss somit Ichi no tani ein. Die überrumpelten Taira Krieger, konnten die in Brand gesteckte Festung nicht halten. Sie flohen Richtung Strand zu ihrer Flotte, um zur Halbinsel Yashima überzusetzen.
Es ist weiterhin überliefert, dass an jener Schlacht, der Kampfmöch Saito Musashibo Benkei, zusammen mit seinem Freund Minamoto no Yoshitsune kämpfte.
Die Schlacht wurde vom Minamoto Clan gewonnen und demoralisierte den Taira Clan durch den Tod von Taira no Tadonori und die Gefangennahme von Taira no Shigehira zusätzlich.
Heikegani
Ein weiterer höchst interessanter Aspekt von Genji Days of the Blade, sind die Heikegani. Eventuell werden einige wissen, dass vor Erscheinen des Spiels, nach der damaligen E3 Präsentation, dass Wort „Giant Enemy Crab“ im Internet die Runde machte.
Es dauerte auch gar nicht lange, dass aus dem Wort ein waschechtes Internet Meme wurde. Wenn man diesbezüglich etwas tiefer gräbt, stößt man alsbald auf die sogenannten Heikegani, eine typisch japanische Krabbenart. Im Spiel taucht am Ende vom Ichinotani Strand, ebenfalls eine überdimensionale Krabbe als Boss Gegner auf.
In der lokalen Folklore, als auch schon im Werk Heike Monogatari, tauchen eben jene Krabben, als Inkarnation von gefallenen Kriegern, aus der Schlacht von Dan no ura auf. Jene Krabben besaßen zudem ein menschenähnliches Gesicht (im Spiel trägt der Gegner eine Skelettmaske). Man kann eventuell davon ausgehen, dass sich die Entwickler, für den Boss ebenfalls an den Heikegani inspiriert haben.
Taira no Atsumori
Am Ende des Ichi no tani Abschnitts, treffen wir auf eine besonderst bekannte Heike Monogatari Gestalt … Taira no Atsumori. Für den Genji Days of the Blade Auftritt, wurde eine etwas freie Interpretation jener Gestalt vorgenommen.
In der Heike Erzählung, wird er als außergewöhnlicher junger Mann dargestellt, der neben dem Schwertkampf auch das Flötenspiel zelebrierte. Berühmt wurde Taira no Atsumori (1169 – 1184), durch den Fakt, dass er einen frühen Tod in der Schlacht um Ichi no tani fand. Er fällt durch das Schwert des Genji Soldaten Kumagai Naozane, welches gleichzeitig eine sehr bekannte Passage im Heike Monogatari ist.
Das Duell zwischen Taira no Atsumori und Kumagai Naozane, wurde auch in unzähligen Kabuki Stücken dramatisiert.
Für den Auftritt in Genji Days of the Blade, wurde aus dem jungen Krieger, eine psychotische Samurai Kriegerin, die nur für ihren Herren lebt.
Taira no Kagekiyo
Kagekiyo war Euer Erzfeind im Vorgänger Genji. Im Nachfolger trefft Ihr erstmals in der Unterwelt auf ihn. Taira no Kagekiyo ist mittlerweile eine untote Kreatur, die dennoch über einen meisterlichen Waffenstil verfügt.
Im Heike Monogatari, wird Taira no Kagekiyo auch als Kazusa no Shichiro bezeichnet. Kagekiyo entstammte ursprünglich der Fujiwara Familie, wurde aber später vom Haus Taira adoptiert.
Kagekiyo ist besonderst durch seinen Auftritt im 11. Kapitel „The Dropped Bow“ im Heike Monogatari bekannt. Er wurde während der See Schlacht um Dan no ura (1185) gefangen genommen, wo er später durch freiwilligen Hungertod starb.
Das Bild zeigt Taira no Kagekiyo aus Genji Dawn of the Samurai.