Nach 11 Jahren endet die Manga Publikation Blade of the Immortal in Deutschland.
Er hat es sich mehr als verdient… sowohl Schöpfer als auch Schöpfung.
Ganze elf Jahre oder 30 Manga Bände dauerte die Reise vom unsterblichen Ronin Manji und seiner Begleiterin Rin. Hiroaki Samura, Vater von Mugen no Juujin [so der Originaltitel] hat mit diesem Werk ein Denkmal gesetzt. Ein weiterer Manga Klassiker in der Moderne.
Samura san’s Zeichenstil und Geschichte ist scharf und präzise, teils chaotisch, teils nihilistisch und vorallem dem Realismus verpflichtet. Diese markanten Eckpunkte verpackt er in die uralte aber wirkungsvolle Grundidee hinter der Publikation. Schuld und Sühne.
Der herrenlose Manji ist gezeichnet. Durch das Töten von 100 Menschen wird er von der buddhistischen Nonne Yaobikuni mit Unsterblichkeit verflucht. In seinen Körper hausen die Kessenchu, Blutwürmer. Sie bringen Manji immer wieder ins Leben zurück.
Doch es gibt Erlösung… Manji muss hundert böse Menschen töten um Frieden zu finden.
Und damit beginnt die Reise durch die feudale Tokugawa Ära.
Tod und Wiedergeburt von Manji.
Ich danke Egmont Manga für die Veröffentlichung dieses Werkes. Ein unbestrittenes Juwel für gereifte Leser. Einer Zielgruppe innerhalb der Manga Publikationen in Deutschland, welche immer schwerer wirkungsvolle Werke serviert bekommt.
Die Komplettierung von Blade of the Immortal kann starten. Sie wird keine 11 Jahre dauern. Doch schon jetzt kann ich sagen… dein Platz zwischen all den anderen ist Dir sicher und mehr als verdient.