Hiroyuki Okiura und seine zweite Regiearbeit hat ein finales Releasedatum.
Das Warten hat ein Ende…
Publisher Universum Anime hat endlich ein konkretes Releasedatum zum Anime Momo e no Tegami [Ein Brief an Momo] bekannt gegeben.
Das von Production I.G produzierte Werk aus dem Jahr 2011, ist die zweite eigene Regiearbeit von niemand geringeren als Hiroyuki Okiura, welcher darüberhinaus auch für das Screenplay und Storyboard verantwortlich ist.
Okiura brachte im Jahr 1999, dass tieftragische Polit Drama Jin-Roh auf die Leinwände.
Mit seinem neuesten Werk Ein Brief an Momo, wandelt der Regisseur auf den Spuren der elfjährigen Momo, welche mit Ihrer Mutter von der Großstadt auf ein kleines Anwesen auf der Insel Shio zieht.
Die Inhaltsbeschreibung vom Publisher Universum Anime liest sich folgendermaßen:
Die elfjährige Momo zieht eher unfreiwillig mit ihrer Mutter von der Großstadt Tokio an die japanische Seto-Inlandsee aufs Familienanwesen der Insel Shio. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gewöhnt sie sich an ihre neue Heimat doch die Gedanken um den letzten Brief ihres Vaters lassen ihr keine Ruhe.
Als Momo eines Tages auf dem Dachboden ein altes Buch entdeckt, geschehen plötzlich seltsame und übernatürliche Dinge: So entdeckt Momo drei schelmische Kobolde, die nur sie sehen kann und die damit beauftragt wurden, sie zu beschützen.
Alsbald stellen die unersättlichen Kobolde die sonst so ruhige Insel auf den Kopf und plündern Speisekammern und Obstplantagen. Doch die kauzigen Weggefährten haben auch eine ernstere Seite und es scheint, als wären sie der Schlüssel zum Rätsel um den unvollendeten Brief ihres verstorben Vaters …
Momo e no Tegami [Ein Brief an Momo] wird auf DVD und Blu-ray erscheinen. Als Releasedatum wird der 05-09-2014 angegeben.
Details zur technischen Ausstattung der jeweiligen Releases, entnehmt bitte dem Produktlink des Publishers.
[via Universum Anime]
Es ist schon schade wenn nicht sogar unverschämt dass die deutsche Version (mal wieder) keine Extras wie das das Making Of (38:14 min) und Interview mit Hiroyuki Okiura (25:00 min) beinhaltet. Wenn hier keine Special Edition wie in Frankreich herauskommt werde ich auf jeden Fall auf den Kauf verzichten. Traurig, hätte man echt besser machen können wie unsere Nachbarn.
Eventuell gab es Lizenzrechtliche Probleme bezügl. der Extras für Deutschland? Wäre nicht das erste mal.
Sicherlich nervt sowas, aber deswegen komplett den möglichen Kauf zu streichen, ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss meiner Meinung nach. Außerdem hat Frankreich ein ganz anderes Verständnis zur Comic / Animationskultur gegenüber Deutschland.
Kein Wunder das sich solche Sachen hier in Deutschland so schlecht verkaufen. Dann noch das dumme FSK Zeichen auf der DVD Hülle. In Zeiten wo sich immer mehr Leute Filme und Serien aus den Netz herunterladen oder über Stream gucken sollten sich die Hersteller mit den wenigen ehrlichen Käufern lieber nicht verscherzen.
Ein eher leidiges Thema welches schon jahrelang durchgekaut wird, aber irgendwie auf beiden Seiten [Anbieter / Käufer] wohl niemals in 100prozentigen Einklang stehen wird.
Ich sag mal so, es gibt diverse tröpfelnde Verbesserungen für den Käufer physikalischer Erzeugnisse [nicht immer aber sehr oft]. Das von Dir erwähnte FSK Logo wäre so ein Nervfaktor für Sammler. Hier gibt es ja seitens der Vertriebe schon länger Alternativen a’la ablösbares Altersfreigabe Logo respektive „blankes“ Wendecover. Nicht immer aber doch sehr oft.
Eine Standardisierung dieses „Features“ wäre gerade für Sammler wirklich toll, wird aber wahrscheinlich nie eintreten, da solche Maßnahmen mit Extrakosten belastet sind. Ein Faktum was jeder Anbieter vermeiden möchte.
Auch die Möglichkeit von Filmen [egal ob Animation oder Real] zwischenzeitlich auf reguläre und / oder Special Editions mit zusätzlichen Extras zurückgreifen zu können, hat sich meiner Meinung nach über die Jahre hin verbessert. Zumindest im Anime Bereich speziell Deutschland, sehe ich seit den Anfängen – bin seit 1993 dabei – erhebliche Verbesserungen in der Aufmachung und den allgemeinen Angeboten.
Sicherlich nicht perfekt wie es ein jeder gerne haben möchte, aber durchaus erwähnenswert.
Alles in allem bin ich dankbar, dass sich der deutsche Markt doch vergrößert und verbessert hat, wenn es auch immer wieder Grund zur Kritik gibt.
Du darfst auch nicht außer Acht lassen, dass trotz des Wachstums auf dem deutschen Markt, japanische Animation immer noch ein Nischenprodukt für eine prozentuale Gruppe von Fans ist. Anime und Manga ist zwar gesellschaftsfähig geworden, dies ist aber nicht gleichbedeutend mit 100 %iger Akzeptanz und größeren Umsatzzahlen in dieser Sparte.
Und wenn es eben etwas gibt auf was ich Rattenscharf bin, versuche ich einfach mir zumindest eine Alternativversion in einer für mich verständlichen Sprache zu besorgen. Gefällt es mir so gut, wird dann später bei einer Lizenzierung für den deutschen Markt nochmals zugegriffen.
Btw… Stream und co. war für mich noch nie eine Alternative. Das ist einfach ein medialer Zeitgeist, welcher mich nicht wirklich interessiert. Ich muss meine Filme über Player und TV schauen um in Stimmung zu kommen.
Oldschool Homie at it’s best würd ich meinen…