Das 4. Quartal [Oktober – Dezember] im deutschsprachigen Manga Sektor der Verlage Carlsen und Egmont Manga, bietet tatsächlich mal wieder einige wenige Kostbarkeiten für ältere und Kommerzbefreite Leserschichten.
Ganz besonderst freue ich mich dabei über die Rückkehr eines alten Bekannten.
Los geht es aber erst einmal im Oktober mit dem Einzelband…
Dark Hideout
aus der Feder von Masasumi Kakizaki.
Nach der Inhaltsbeschreibung, scheint es ein kleiner feiner makaberer Survival Trip zu werden.
Seitenanzahl: 224
Release: 02-10-2014
Inhalt:
Es sollte eine Auszeit von den ewigen Streitereien sein, welche die Beziehung des jungen Ehepaars Miki und Seiichi belasten. Denn dass ihr kleiner Sohn durch einen Unfall ums Leben kam, kreidet Miki allein ihrem Mann an.
Ein Urlaub auf einer verträumten Insel soll helfen, mit dem Schicksalsschlag abzuschließen … doch dann kommt alles anders! Die beiden werden von gnomenhaften Gestalten gefangengenommen. Ein grausamer Kampf ums Überleben beginnt …
* * *
Im November startet dann mit
Yorukumo
die bislang laufende Serie von Michi Urushihara.
Seitenanzahl: 240
Release: 06-11-2014
Inhalt:
Die Welt besteht aus drei sozialen Schichten: In der so genannten „Stadt“ flaniert der Wohlstand, auf den „Feldern“ schuften die Armen und der unterste Abschaum haust im „Wald“.
Das liebenswerte Mädchen Kiyoko lebt in den „Feldern“ und hilft in einem Restaurant aus, bis eines Tages ein mysteriöser Mann einen Auftrag für sie hat. Sie soll Mahlzeiten zu einem Killer namens „Yorukomu“ (Nachtspinne) in den Wald bringen, der ohne menschliche Gefühle und Bildung sein Dasein fristet.
Als die beiden Gegensätze sich treffen, hat das auch Auswirkungen auf die Welt um sie herum …
* * *
Mit einem persönlichen Highlight im Carlsen Verlagsprogramm, klingt das Jahr schließlich aus.
Kein geringerer als Tetsuya Tsutsui, welcher mich mit seinem nicht unbedingt revolutionären, aber dennoch absolut feinen kurzweiligen Manhole begeistern konnte, kehrt zurück. Yay! Stille Gebete helfen doch. ^^
Seitenanzahl: 226
Release: Dezember 2014
Anzahl der Bände: 3
Inhalt:
Die Soko „Cybercrime“ des Tokyoter Police Departments steht unter Druck:
Ein Mann ‒ getarnt mit einer Zeitungsmaske ‒ stellt Videos online, in denen er Rache für nicht genügend gesühnte Verbrechen voraussagt. Tags darauf werden die Prophezeiungen wahr. Wer ist der Unbekannte? Wie geht er vor? Was ist sein Motiv?
Für die Ermittler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Während die Lösung des Falls nur schleppend vorangeht, wächst das Interesse der Online-Gemeinde an dem mysteriösen, modernen Robin Hood – bis die User selbst zunehmend in die Geschehnisse verwickelt werden.
Mit dem Wissen, dass Carlsen Manga im Januar des kommenden Jahres, schließlich mit der Veröffentlichung von OPUS, des im August 2010 verstorbenen Kongenialen Künstlers Satoshi Kon beginnt, lässt auf hoffentlich weitere gute Werke in der Mangalandschaft 2015 hoffen.
[Inhaltsangabe via Amazon]