PlayStationPortable
Alle Beiträge verschlagwortet mit PlayStationPortable
Zum heutigen Sonntagabend, nähere ich mich mit meinem spontanen klitzekleinen PlayStationPortable Projekt Rengoku The Tower of Purgatory so langsam dem Ende entgegen.
Das verlängerte Wochenende hat trotz der angenehmen Temperaturen außerhalb, der ganzen Sache nicht geschadet.
Kurzerhand die PSP geschnappt und mich in die Natur an einen kühlen See verfrachtet. Die ungesunde Nerdblässe ^^ der letzten Monate ist einem angenehmen Sommerstyle gewichen. Okay genug von diesem Shice of Life. Wo war ich… achja. Okay.
Wie immer wenn ich mich mal älteren Titeln mit einer neuen Inspektion widmen tue, wundert sich der chung. Ach echt? Genial! War das wirklich so?
Auch bei Rengoku war dies der wundervolle Fall gewesen. So wusste ich beim erneuten Start am Anfang gar nicht mehr, dass dieser kleine Android Customizing Shooter, zwei Durchgänge beinhaltete. Schön, schön dachte ich mir so. Warum nicht. Mehr Waffen sind immer gut.
Gryphus übertreibt mal wieder. So viele Jahre waren es nun auch nicht. Keine Sorge das war nur passende Blödelei. Der ursprüngliche Kontext dieses Dialogs sollte unbefangen bleiben. ^^
Die Tipps & Tricks / Allgemeines Rubrik ist nahezu komplettiert. Ich befinde mich aktuell im letzten Level des Deucalion Durchgang. Bevor ich nun das Spiel entgültig komplettiere, werde ich nochmals alle Level mit den besten Waffen inspizieren um sicher zu stellen, dass mir nicht eventuell noch die eine oder andere Waffenkapsel im Spiel entgangen ist.
Vielleicht liste ich auch noch die speziellen Boss Drops, welche manchmal gar nicht? im regulären Spiel auftauchen und somit auch nicht in folgende Statistik eingeflossen sind.
Im Moment wurden für den Gryphus Durchgang hier auf Subculture works. 54 Waffenkapseln archiviert und im Deucalion Durchgang 66 Waffenkapseln.
Bereits diese intensivere Prüfung respektive Spielweise, trieb die Gesamtspielzeit inklusive der erhaltenen Waffenkapseln bislang auf knapp 23 Stunden. Ich habe mir also mal wieder von vornherein mehr Zeit als nötig genommen.
Wenn man Lösungen, Tipps etc. anbietet, sollte zumindest auch ein kleiner Qualitätsgedanke dahinter stehen. Naja ist jedenfalls meine Meinung.
Im Anschluss folgt noch das wie bereits im ersten Rengoku Werkstattbericht erwähnte Review zum PlayStationPortable Spiel. Eine kleine Premiere sozusagen, da selbige [Reviews] für dieses System bislang etwas rar gesät sind. Auch dies hatte ich an früherer Stelle schon mal erwähnt.
Wo wir gerade bei Reviews sind… teilweise amüsant fand ich mal wieder diverse Tests zum Spiel drüben bei Amazon. YAY! Ich bin ein Crack. Ein gottverdammter Profispieler.
Ich versuche das Rengoku Projekt [Tipps & Tricks / Review] in der kommenden Woche zu veröffentlichen.
Entspannten Pfingstmontag. Bis demnächst… Nico!
Mit Rengoku The Tower of Purgatory für die PlayStationPortable, habe ich einen Titel in der Hand, welcher mal wieder sehr schön in die Kategorie „Vergessener Titel“ passen tut.
Ich wühle gerne in der Sammlung nach älteren Titeln, welche von mir seinerseits begonnen und nicht abgeschlossen wurden. Oder aber komplettiert und schlichtweg vergessen.
Auch Rengoku aus dem Hause Neverland ist mal wieder so ein Kanditat. Dabei gibt es auch zu diesem Spiel richtig feines Hintergrundwissen. Bereits bei Erwähnung der Entwicklergruppe sollten gerade bei älteren Gamern durchaus Erinnerungen wach werden.
Ist es doch jenes Studio, welches schon zu 16-bit Super Nintendo Zeiten Rollenspieler mit der Estpolis Serie begeistern konnten. Heimischen Spielernaturen dürfte das ganze unter Lufia & the Fortress of Doom respektive dessen Nachfolger, welcher dann fälschlicherweise als Teil 1 auch in Heimatlanden erschien bekannt vorkommen. Ganz gewiss größere Bekanntheit im PAL Land, bekam das Studio wohl durch ihre Rune Factory Serie.
Heute aber geht es um Rengoku… Neverland Co. Ltd’s. Einstand ins portable PlayStation Videospielgeschäft. Und dabei sogar recht früh. Kein unbekanntes Prozedere für einen Dritthersteller. Einen Monat nach dem offiziellen PlayStationPortable Launch in Japan am 12-12-2004, erscheint am 27. Januar 1995 Rengoku The Tower of Purgatory in den japanischen Geschäften. Als Publisher in Japan fungiert der mittlerweile geschluckte Entwickler HUDSON SOFT.
Im Februar 2006 schafft es dieser Titel dank Publisher KONAMI auch in heimische Regale.
Selbst aufmerksam auf diesen Titel bin ich vor vielen, vielen Jahren [2005] auf der damals noch im coolen Leipzig stattfindenden Games Convention geworden. Am KONAMI Stand ein nettes Lineup Magazin ergattert gehabt [onscreen] und das Spiel irgendwie für mich entdeckt. Meine geliebte PlayStationPortable sollte schließlich bald darauf offiziell in Deutschland erscheinen. ^^
Was ist nun Rengoku The Tower of Purgatory für mich? Ein kleiner „unbedeutender“ japanischer 3rd Person Etagen Shooter mit hohen Suchtpotenzial. Dieses feine Customizing Feature was diesen Titel und seinen Helden, einen seiner Selbst bewusst gewordenen Androiden umgibt hat mich lange bei Laune gehalten.
Das ist zu weiten Teilen darüberhinaus auch dem Designer Jun Suemi geschuldet. Er entwarf und entwirft heute noch über seine damalige Arbeit an Rengoku heraus wundervolle so gar nicht typisch japanische Designs. Hat jemand Trinity Souls of Zill O’ll [PlayStation 3] gespielt? Jetzt kennst Du ihn. ^.~
Dieses erste kleine Vorsommerliche Projekt wird nichts spektakuläres. Nur eine kleine Tipps & Tricks Rubrik + Review.
Der Titel besteht aus zwei Durchgängen [Gryphus & Deucalion Run] a 8 Etagen. Ich werde in der Tipps & Tricks Rubrik eine komplette Waffenkapsel Listung beider Runs erstellen. Inklusive dem Fertigkeitsbonus und transferierbarer Elixierhaut der entsprechenden Ausrüstung.
Der Gryphus Durchgang ist bereits gelistet. Deucalion wurde begonnen.