Grand Knights History
Preview
Ende März wurde es in der Weekly Famitsu enthüllt…
Entwickler Vanillaware kehrt mit einem brandneuen Titel in die Videospiel Landschaft zurück. Das kleine Entwicklerstudio mit Sitz in Shinjuku (Tokio), bekam durch ihre Titel (GrimGrimoire, Odin Sphere und Oboro Muramasa) eine ganze Menge Fürsprecher.
The Last Works of Vanillaware
GrimGrimoire, PlayStation 2 (2007)
ODIN SPHERE, PlayStation 2 (2008)
Oboro Muramasa, Nintendo Wii (2009)
Grand Knights History, PlayStationPortable (2011)
Im JRPG Untergenre angesiedelte Titel, die vorallem eines waren und mit dem kommenden PSP Titel, wahrscheinlich wieder werden… berauschende Bilderbauten gespickt mit unglaublich liebevoll designten 2D Charakteren.
Die Design Messlatte wurde durch die älteren Werke in neue Höhen gehoben. Aber auch im Spieldesign sollte man genug Ideen finden um den Käufer zu begeistern.
War Vanillawares GrimGrimoire noch ein Echtzeit SRPG, sollten ODIN SPHERE aber auch Oboro Muramasa vorallem die ARPG Fraktion mit blitzschnellen Sprite Gefechten glücklich machen.
Und auch Ihr neuester Titel Grand Knights History verspricht -zumindest vorerst – auch wieder ein Augenfeindlich schönes Videospiel Vergnügen zu werden.
Nachdem das letzte Werk Oboro Muramasa angesiedelt in der Edo Epoche, sich im eigenen Geschichts und Kulturstoff austobte, wird es für Grand Knights History wieder Europäisch angehaucht.
Ein ähnliches leicht Medivales Fantasy Ambiente, welches schon in Odin Sphere vorherrschte. Dennoch bricht man mit Grand Knights History mehrere Punkte gegenüber den letzten Werken:
- es erscheint für eine Handheld Hardware (PlayStationPortable)
- erstmals wird man ein TRPG (Tactical Role Playing Game) spielen
- Grand Knights History wird sowohl Online als auch Offline Features bieten
Tomohiko Deguchi der im Vorgängertitel Oboro Muramasa, noch als Planer fungierte, setzt sich nun für Grand Knights History selbst in den Direktor Sessel.
Er beschreibt sein Werk Grand Knights History als Kriegs Rpg. Sollten wir einfach wirken lassen und uns feine Dinge zu diesem Stichwort ausmalen.
Wenn nur halb so viele wie mir bei diesem Wort durch den Kopf schwirren, ins Spiel implementiert werden haben wir einen kleinen Gewinner. Vielleicht spricht Deguchi san damit aber auch indirekt das Online Feature oder die Welt von Grand Knights History an.
Hitoshi Sakimoto (der nicht zu wenig gelobt werden sollte ^^) steuert wie schon in den letzten Werken die Musik bei. Und die wird, wer die Vorgänger Titel kennen sollte, wieder äußerst fein werden.
Grand Knights History
Übersicht
das werd ich mir auf alle fälle orgen ;D
Odins Sphere hab ich mir damals gleich bei release geholt und es bis zum abwinken gezockt ^^
muramasa ist allerdings aus gründen von WII unlust an mir vorbeigegangen.
Grand Knights History – Promo Video hinzugefügt!
https://chungkingangel.wordpress.com/2011/05/02/preview-jp-grand-knights-history/5/