Ancient Ys Vanished – Omen
ver. 1.04
Inhalt |
|
Bevor es los geht | 1 |
Lösungsweg |
|
I Einführung | 2 |
II Die Reise nach Minea | 3 |
III Die Reise nach Zepik | 4 |
IV Das Erste Buch Ys | 5 |
V Das Dritte Buch Ys | 6 |
VI Darm Tower | 7 |
VII Finale | 8 |
Anhang |
|
Versionsinfo (Guide) | 9 |
Bevor es los geht
Steuerung
Taste | Zugewiesene Aktion |
Digitalkreuz | Bewegt Adol ausschließlich horizontal und vertikal. |
Analogpad | Bewegt Adol mit 360°-Bewegungsfreiheit. |
Kreuz | Drückt in Dialogen den Text weiter. Gedrückt halten, um Texte schneller anzuzeigen. |
Viereck | Ruft das Gegenstandsmenü auf. |
Dreieck | Aktiviert den ausgerüsteten Gegenstand. |
Kreis | Gedrückt halten, um zwischen Gehen / Rennen zu wechseln. Drückt in Dialogen den Text weiter. Gedrückt halten, um Texte schneller anzuzeigen. |
L1 | Wechselt in den Notizen zwischen Monstern und Charakteren. |
R1 | Schaltet die verfügbaren Ringe durch. Wechselt in den Notizen zwischen Monstern und Charakteren. |
Start | Ruft das Pausenmenü auf. |
Select | Aktiviert eine aktive Ministatusansicht und Ortsnameneinblendung. |
New Game
Ys Chronicles (2009) vs. Ys Complete (2001)
Vor Spielbeginn hat man die Wahl, sich zwischen Ys Chronicles (2009) und Ys Complete (2001) zu entscheiden. Der Unterschied ist recht subtil, lediglich die Portrait-Bilder unterscheiden sich. Die Darstellung orientiert sich bei Chronicles mehr an aktuellen Anime und Manga, während Complete mit Anime-Darstellungen älterer Jahrgänge aufwartet.
Diese Einstellung kann im Nachhinein nicht mehr geändert werden. Am besten entscheidet man zu Beginn an Hand des Bildes von Doktor Bludo und Krankenschwester Ayla, welcher Grafikstil einem besser gefällt.
Der Schwierigkeitsgrad
Hinweise zu den Kämpfen gibt es zu Beginn des Lösungsweges. Die Wahl des Schwierigkeitsgrades beeinflusst dabei maßgeblich, wie hartnäckig die Gegner sind, und wie schnell Adoll den Löffel abgibt.
Je höher dann die Wahl ausfällt, desto mehr Schaden verursachen die Gegner, und umso mehr Treffer muss Adol landen, um die Gegner zu bezwingen.
Spieler die es mögen länger, auch an normalen Gegnern, zu sitzen, die sich bei gemachten Fehlern gerne selber bestrafen, die viel Zeit mitbringen, in jedem Falle frustgestählt sind und daran denken oft und regelmäßig zu speichern, dürfen gerne auch zu Hard oder sogar Nightmare greifen.
Schematische Karte der Spielwelt
Charakterstufen
Nachfolgende Tabelle listet die einzelnen Stufenaufstiege auf. Insgesamt kann Adoll Stufe zehn erreichen.
In der EXP-Spalte befinden sich die benötigten Erfahrungspunkte für den Stufenaufstieg. Zusätzlich steht in der Klammer dahinter, wie viel das in akkumulierten Werten ausmacht. Maximal werden 99.999 EXP angezeigt.
HP geben die erreichten Trefferpunkte an. Sinken diese auf Null, segnet der Held das zeitliche. Maximal können 255 HP erreicht werden.
STR gibt die Kraft Adols an. Je höher, desto mehr Schaden machen seine Angriffe. Mit Ausrüstung lässt sich maximal eine Stärke von 255 erreichen.
DEF verdeutlicht die Schadensresistenz. Je höher, desto weniger Schaden erleidet Adol durch gegnerische Treffer. Auch dieser Wert kann mit Ausrüstung maximal 255 erreichen.
Stufe | EXP (Gesamt) | HP | STR | DEF |
1 | 0 | 20 | 10 | 10 |
2 | 200 (200) | 35 | 25 | 15 |
3 | 200 (400) | 50 | 50 | 30 |
4 | 400 (800) | 80 | 70 | 50 |
5 | 800 (1.600) | 100 | 100 | 85 |
6 | 1.600 (3.200) | 120 | 120 | 100 |
7 | 3.200 (6.400) | 150 | 145 | 110 |
8 | 6.400 (12.800) | 180 | 160 | 120 |
9 | 12.800 (25.600) | 210 | 180 | 140 |
10 | 25.600 (51.200) | 255 | 200 | 155 |